Vitamin B6 - Pyridoxin
Was
ist Vitamin B6 - Pyridoxin?
Vitamin B6 (Pyridoxin) hat eine wesentliche Bedeutung
im Eiweißstoffwechsel. Mit 1,6 - 2,1 mg kann der tägliche Bedarf
gedeckt werden.
Bei Mangelerscheinungen kann es zu vielfachen
Gesundheitsstörungen kommen. Diese zeigen sich vor allem in
Hautveränderungen und Störungen des Zentralnervensystems. Bei
uns ist ein isolierter Mangel an Vitamin B6 (Pyridoxin) selten.
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist besonders reichlich
in Leber, Gemüse, Getreidevollkorn, Nüssen, Hefe und Bananen
enthalten.
Es wird therapeutisch besonders bei den sogenannten
Frauenleiden (wie z. B. Menstruationsbeschwerden oder Beschwerden
der Wechseljahre) eingesetzt, ist aber auch unerläßlich für
schwangere (Übelkeit!) oder stillende Frauen und für Frauen,
die orale Empfängnisverhütungsmittel ("die Pille") verwenden.
Wie Dr. Pflugbeil mitteilt, ist Vitamin B6 (Pyridoxin) gegen
Migräne ebenfalls hilfreich. "Regelmäßig zur Vorbeugung eingenommen,
verringert es die Häufigkeit der Anfälle und mindert deren
Beschwerden, falls sie dennoch auftreten. Diese Wirkung soll
über einen normalisierenden Einfluß auf Neurotransmitter im
Nervernsystem zustandekommen, vermutlich auf Serotonin," schreibt
Dr. Pflugbeil in seinem ausgezeichneten Buch: "Vitalplus,
das große Programm der Orthomolekularen Medizin."
Erfolgreich wird Vitamin B6 (Pyridoxin) auch bei der Therapie
des sogenannten Karpaltunnel Syndroms eingesetzt. Durch die
Einklemmung eines Nervs im Handgelenk, die vor allem Frauen
befällt, kommt es zu Prickeln, Kribbeln, Pelzigsein in den
Fingern, Schmerzen und schließlich Steifheit der Hände. Quelle:naturheilkundelexikon.de
Nahrungsergänzungen dienen nicht als Ersatz
für eine ausgeglichene Ernährung. Informationen unserer Webseite
sind keine Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen.
Bei gesundheitlichen Beschwerden fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker, bei Erkrankungen von Tieren konsultieren Sie einen
Tierarzt. Die Einnahme von Nahrungsergänzungen, Medikamenten,
Heilkräutern usw. sollten Sie mit einem Arzt Ihres Vertrauens
absprechen.