L Taurin (Aminoethansulfonsäure)
ist ein Abbauprodukt der Aminosäuren
Cystein
und Methionin. Eine wichtige Rolle spielt Taurin bei der Entwicklung
des zentralen Nervensystems.
L Taurin beeinflußt die
Transportvorgänge zweiwertiger Metallionen (Kalzium,
Magnesium, Zink) und reguliert außerdem den Flüssigkeitshaushalt
der Zellen. L Taurin verfügt über zellmembranschützende und
antioxidative Eigenschaften und fördert die Bildung und Wirksamkeit
von Gallensaft (Taurocholsäure) als Emulgator bei der Fettverbrennung.
L Taurin kann neben der
Nahrungsaufnahme vom Körper aus Cystein
gebildet werden. Der Gesamtbestand an Taurin im Körper wird
auf etwa 30 – 50 g geschätzt. Hoher Gehalt in Muttermilch
(40 – 50 mg/L, Taurin ist für Säuglinge essentiell), Fleisch,
Fleischextrakte (50 – 60 mg/100g).
Quellen: K. Arndt:"Leistungssteigerung durch Aminosäuren",
Novagenics Verlag (1996)
E. Mindell: "Die Vitamin Bibel", Wilhelm Heyne Verlag München
(1985)
Nahrungsergänzungen dienen nicht als Ersatz
für eine ausgeglichene Ernährung. Informationen unserer Webseite
sind keine Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen.
Bei gesundheitlichen Beschwerden fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker, bei Erkrankungen von Tieren konsultieren Sie einen
Tierarzt. Die Einnahme von Nahrungsergänzungen, Medikamenten,
Heilkräutern usw. sollten Sie mit einem Arzt Ihres Vertrauens
absprechen.